Ein Brautstrauß ist ein zartes Symbol der Liebe und ein funkelnder Akzent, der die Schönheit der Braut an ihrem großen Tag unterstreicht. Dieses traditionelle Accessoire darf bei keiner Hochzeit fehlen! Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern trägt auch symbolische Bedeutung, oft verbunden mit Liebe, Glück und Fruchtbarkeit.

Die Bedeutung des Brautstraußes
Die Entwicklung des Hochzeitsstraußes zeigt, wie sich Traditionen über Jahrhunderte anpassen und weiterentwickeln. Der Ursprung dieser Tradition soll bis in die Antike zurückgehen. Damals wurden Kräuter wie Dill, Rosmarin und Knoblauch verwendet, die böse Geister fernhalten sollten. Im Mittelalter trugen die Bräute oft Kränze aus Blumen und Kräutern, die später zur heutigen Version des Straußes führten. In der Renaissance stand die Frische im Vordergrund, für die der Strauß zu sorgen hatte. Die Neuzeit brachte dann den Wandel hin zu Blumen, die eher dekorative als spirituelle Bedeutung hatten.
Heutzutage ist der Hochzeitsstrauß ein individuelles Accessoire, das oft die Persönlichkeit der Braut widerspiegelt. In den Händen der Braut müssen es die Lieblingsblumen sein, die sowohl zum Kleid als auch zum Hochzeitsstil und der Jahreszeit passen sollten. Manche Bräute wählen sogar moderne Interpretationen, wie getrocknete Blumen oder nachhaltige Designs.
Finden wir die Blumen in Form kleinerer Sträuße manches Mal bei den Trauzeugen, den Brautjungfern oder den Müttern. So schmücken sie in jedem Fall das Revers des Bräutigams oder die Kleidung anderer Gäste. Wir finden sie als Dekoration auf dem Hochzeitstisch. Sie können die Frisur der Braut oder der Brautjungfern verschönern. Nicht zu vergessen sind die aufwendig geschmückten Hochzeitsautos.
Welche Farbe passt zu mir und welche Bedeutung wird ihr zugeschrieben?
Klassische Farben wie Weiß, Creme oder Pastelltöne symbolisieren Reinheit und Romantik. Manche Bräute wählen jedoch kräftige Farben, um einen besonderen Akzent zu setzen.
In jedem Fall müssen die Farben des Brautstraußes gut überlegt werden, da sie das Gesamtbild der Feierlichkeit mitprägen. Lassen Sie uns zunächst überlegen, wie Farben wirken. Die Hochzeitsfarbe Weiß finden wir neben Reinweiß in Creme, Champagnerfarben, Eierschalenweiß und Elfenbein. Mit Rosen, Calla, Schneeglöckchen und Schleierkraut sind sie häufigsten Begleiter bunter Sträuße. Doch werden auch gerne weiße Sträuße gewählt. Denn diese Farbe symbolisiert Unschuld, Reinheit, das Gute und einen Neuanfang. Als Farbe der Wahrheit wird sie von ehrlichen und offenen Menschen bevorzugt.
Rote Rosen sind die häufigsten Begleiter im Brautstrauß. Zum weißen Brautkleid zeichnen sie einen schönen Kontrast. Rot steht für Erotik und Sinnlichkeit. Wir finden sie eher selten in Form von Tulpen oder Mohn.
Schattierungen dieser Farbe zeigen sich in Fuchsia, Hellrot, Lachsrot, Pink bis hin zu Rosa.

Die häufigste Bindung ist der Kugelstrauß
Rosa kennt viele Nuancen, wie Blassrosa, Flamingorosa, Magenta oder Violettrosa und überzeugt mit seiner süßen, weiblichen, zärtlichen Ausstrahlung viele Bräute. Pfingstrosen, Rosen, Heidekraut und Tulpen stehen im Brautstrauß für reine Liebe und tiefe Gefühle. Sie symbolisieren Hingabe und stehen dafür, den Partner so zu nehmen, wie er ist.
Steht die Farbe Gelb für das Licht und die Erleuchtung, so finden wir sie in Brautsträußen als Rosen, Sonnenblumen, Narzissen oder Tulpen. Die Farbe symbolisiert Reife, sinnliche Liebe und fördert Nähe, Humor und eine positive Einstellung. Weniger stark wirkt Gelb in Blassgelb, Cremegelb, Gelborange, Kalkgelb oder Vanillegelb.

Dieser Brautstrauß ist als Strukturstrauß gebunden.
Viele Blumen erhalten wir das ganze Jahr über. Doch Vorsicht ist geboten, wenn man sich die wunderschönen Pfingstrosen wünscht, dann sollte der große Tag auf das späte Frühjahr gelegt werden. Wird im Winter geheiratet, so finden wir oft blaue Hortensien, Vergissmeinnicht, Hyazinthen oder Iris. Blau gilt als Farbe der Treue und lässt auf ein harmonisches Paar schließen, was sich aufeinander verlassen kann. Daran erinnert der Spruch „Something old, something new, something borrowed, something blue.“
Das Grün im Hochzeitsstrauß steht für die Farbe des Lebens und der beginnenden Liebe. Sie hat in der Renaissance in Form von Weihrauch für Frische in der Kirche gesorgt und ist bis heute in Form von Blattwerk, Gräsern und Blumen ein gängiger Begleiter im Hochzeitsstrauß.
Die Farben im Brautstrauß kompakt:
- Rot: Kraftvoll und leidenschaftlich, je dunkler der Rotton, desto größer die Zuneigung
- Weiß: Reinheit, Unschuld, Ehrlichkeit, Anmut und Eleganz
- Rosa: Zarte Gefühle und Romantik
- Grün: Hoffnung, Kraft, Lebendigkeit und Neuanfang
- Violett: Individualität, Würde, Herzlichkeit, Mystik und Spiritualität
- Blau: Treue, Beständigkeit, Tiefe, Erholung und Freiheit
- Orange: Optimismus, Wärme, Lebensfreude und Ausdauer
- Gelb: Energie, Wärme, Lebensfreude, Sorglosigkeit, Weisheit und Erkenntnis

Saisonale Hochzeitsblumen: Welche Blüten passen zu Ihrer Jahreszeit?
Einige Blumen sind das ganze Jahr über erhältlich, da sie entweder importiert werden oder in kontrollierten Umgebungen wie Gewächshäusern gezüchtet werden. Zu den ganzjährigen Favoriten gehören: Orchideen, Rosen, Lilien, Gerbera und Chrysanthemen
Blumen für den Brautstrauß im Frühling
Saison haben im frühen Frühling Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen etwas später ist es Zeit für Freesien, Anemonen und Ranunkeln. Im Hochzeitsmonat Mai findet man Pfingstrosen, Hortensien, Flieder und Ginster. Auch das duftende, glockenförmige, weiße Maiglöckchen ist sehr beliebt und steht für Freundlichkeit, Demut, zurückgekehrtes Glück und Zuverlässigkeit..
Blumen für den Brautstrauß im Sommer
Auch in den Sommermonaten bleiben die begehrten Hochzeitsblumen Hortensien und seltener die Pfingstrosen verfügbar.
Sonnenblumen, Callas und Lilien sind typische Sommerblumen. Rosen erhält man zwar über das ganze Jahr, doch findet man sie gerade im Sommer in vielen Farben. Die rote Rose, die für leidenschaftliche Liebe steht, ist ein Klassiker im Strauß. Außerdem gibt es Kornblumen, Margeriten und Phlox zur Auswahl. Die Myrte blüht von Mai bis August und duftet mit ihren kleinen, weißen Blüten intensiv. Wie Rosmarin steht sie für Treue und Fruchtbarkeit.
Blumen für den Brautstrauß im Herbst
Im Herbst ist die Auswahl nicht mehr ganz so groß. Verfügbar sind dann Dahlien und Gladiolen. Auch wenn sie das ganze Jahr erhältlich sind, gehören Chrysanthemen, Gerbera und Orchideen eher in den Herbst.
Blumen für den Brautstrauß im Winter
Beliebte Hochzeitsblumen im Winter sind Amaryllis und Disteln.
Die Sprache der Blumen: Die zauberhafte Bedeutung hinter deinem Brautstrauß
Die Rose steht für Liebe und Schönheit. Dagegen symbolisiert die Pfingstrose Romantik. Sie soll für Wohlstand in der künftigen glücklichen Ehe sorgen. Genauso liegt die Bedeutung der Chrysantheme, sie steht für Reichtum und Überfluss. Vor allem steht die weiße Lilie für Unschuld und Jungfräulichkeit. Ihr starker Duft zeugt von Mut und wir finden sie häufig in aufwendigen und luxuriösen Hochzeiten. Wer noch mehr Luxus liebt entscheidet sich vielleicht für Orchideen. Während die Gerbera eine Wahl verspielter Brautpaare sein kann verzaubern die Margeriten romantische Brautpaare.
Vorsicht bei Rittersporn der auf Untreue hinweisen kann. Auch der Lavendel lässt Unzuverlässigkeit vermuten. Fingerhut kann auf Falschheit hinweisen.
Die Bedeutung der Blumen kompakt
- Amaryllis: Stolz
- Aster: Liebe und Vertrauen
- Dahlie: Würde und Eleganz
- Mimose: reines Herz
- Iris: Neuigkeit
- Jasmin: Liebe und Zuneigung
- Lavendel: Hingabe, Verehrung und Misstrauen
- Lilie: Reinheit
- Gänseblümchen: Unschuld, Treue, Liebe, Glaube, Freude und Leichtigkeit
- Narzisse: Ritterlichkeit, Respekt oder unerwiderte Liebe
- Nelken: Hingabe und Treue
- gelbe Nelke: Tiefe, romantische Liebe und Leidenschaft
- weiße Nelke: Süße, unschuldige, reine Liebe und Glaube
- Orchidee: Edle Schönheit
- Strelitzia: Freiheit, Größe und gute Aussichten
- rote Rose: Wahre Liebe
- blaue Rose: Liebe auf den ersten Blick
- weiße Rose: Ewige Liebe
- gebe Rose: Freundschaft, Eifersucht und intensive Gefühle
- rosa Rose: Anmut und Grazie
- knallpinkfarbene Rose: Dankbarkeit
- hellrosa Rose: Lust, Leidenschaft, Verlangen, Freude, Jugend und Energie
- Bordeauxrote Rose: Unbewusste Schönheit
- orange Rose: Leidenschaft und Lust
- lila Rose: Liebe auf den ersten Blick
- rote und weiße Rosen: vereint
- rote und gelbe Rosen: Freude, Glück und Aufregung
- lila Flieder: Erstes Aufkeimen der Liebe
- weißer Flieder Jugendliche Unschuld und Erinnerungen
- rote Tulpe: Liebeserklärung
- gelbe Tulpe: Hoffnungslose Liebe
- Vergissmeinnicht: Wahre Liebe
- Sonnenblume: Reine und erhabene Gedanken
Egal ob der Brautstrauß elegant, frühlingshaft oder im Boho-Stil gefertigt wurde, am Ende einer zünftigen Hochzeitsfeier, so will es das Brauchtum, wirft die Braut den Strauß rücklings in die Menge unverheirateter Gäste -die Person, die ihn fängt, soll als Nächstes heiraten. Das Brauchtum bringt nicht nur Spaß, es soll auch diejenige ausmachen, die als nächste unter die Haube kommt.
Viele Bräute haben heutzutage oft einen zweiten, kleineren Strauß für den Wurf haben, um den Hauptstrauß als Erinnerungsstück zu behalten?
Ich hoffe, unser kleiner Blog hat Euch gefallen und ihr konntet ein paar Ideen für Euren großen Tag sammeln.